KWIO logo
KWIO logo

Alle Artikel

RRING: Minuten schnell lesen – Stunden klar sehenAktualisiert a month ago

Auf dem äußeren Ring steht jeder Strich für 1 Minute. Jede 5. Minute ist zusätzlich als Zahl (5, 10, 15 … 55) markiert.
Die volle Stunde liest du im inneren Anzeigenfeld ab.


So liest du die Zeit in 3 Schritten

  1. Stunde checken: Schau ins innere Feld – dort steht die aktuelle Stunde.

  2. Minuten zählen: Zähle am äußeren Ring von der letzten Zahl (5er-Schritt) die kleinen Striche weiter (jeder = 1 Minute).

  3. Kombinieren: Stunde + Minuten = Uhrzeit.
    Beispiel: Inneres Feld 7, am äußeren Ring 2 Striche nach 2007:22.

Beispiele aus dem Alltag

  • Inneres Feld 3 + Minuten 1503:15 (Schulweg starten)

  • Inneres Feld 10 + 3 Striche nach 3010:33 (Pausenbrot-Time)

  • Inneres Feld 12 + bei 0012:00 (Mittag!)

Warum der KWIO RRING beim Lernen hilft

  • Übersichtlich: Zahlen alle 5 Minuten geben sicheren Halt.

  • Schnell verstanden: 1 Strich = 1 Minute – kinderleicht.

  • Motivierend: Erfolgserlebnisse beim Zeitlesen stärken Selbstständigkeit.

FAQs

Sind alle Striche gleich viel wert? Ja – jeder kleine Strich zählt 1 Minute.
Warum die Zahlen 5, 10, 15 …? Das sind Orientierungs-Anker im 5-Minuten-Takt.
Wo sehe ich die Stunde? Im inneren Anzeigenfeld – unabhängig vom Minutenring.


Tipp: Unser RRING ist der ideale Begleiter für Schule & Alltag – robust, klar ablesbar und intuitiv.
Neugierig? Schau dir die RRING-Modelle an und finde euren Favoriten.

Brauchst du Hilfe? Schreib uns – wir sind schnell für dich da. 💚

War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein