Wie funktioniert die TIKK oder die TAKK genau?Aktualisiert a month ago
Die TIKK und die TAKK sind klassische, analoge Kinderuhren – bewusst reduziert auf das Wesentliche, um den Einstieg ins Uhrzeitlernen so einfach wie möglich zu machen. Beide Modelle funktionieren mechanisch mit Quarzlaufwerk und laufen batteriebetrieben.
Gemeinsamkeiten in der Funktionsweise
Quarzuhrwerk: Beide Uhren nutzen ein zuverlässiges Quarzlaufwerk – das bedeutet, sie laufen präzise mit einer kleinen Batterie.
Manuelle Zeiteinstellung: Die Uhrzeit wird über eine kleine Krone (Drehknopf an der Seite) eingestellt.
Keine digitale Technik: Es gibt keinen Bildschirm, keine Hintergrundbeleuchtung und keine Smart-Funktionen – so bleibt der Fokus ganz auf dem analogen Lernen.
Speziell bei der TIKK:
Zwei Zeiger: Stunden- und Minutenzeiger
Kein Sekundenzeiger – bewusst reduziert für einen klaren Lernfokus
Klare, gut lesbare Einteilung des Zifferblatts – ideal zum Uhrzeitlernen
Speziell bei der TAKK:
Drei Zeiger: Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger
Zusätzlich: Datumsanzeige im unteren Bereich
Etwas größeres Zifferblatt für fortgeschrittenes Zeitverständnis
Beide Uhren sind so gestaltet, dass Kinder spielerisch den Umgang mit Zeit lernen – ganz analog und in ihrem eigenen Tempo. Wenn du Hilfe beim Einstellen brauchst oder nicht sicher bist, welche Uhr die richtige ist, hilft dir unser Kundenservice gern weiter.